Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grundschule Obering in Herford!
11.01.2021
Liebe Eltern,
bitte denken Sie daran: Morgen, Dienstag, den 12. Januar findet die Ausgabe der Lernpakete statt.
Kommen Sie bitte zwischen 12 und 16 Uhr vorbei.
Die Wochenpläne, die Ihr Kind vor den Weihnachtsferien bearbeitet hat, sollten auch abgegeben werden!
Bringen Sie bitte einen Stift für Ihre Unterschriften (Meetzi, Tablet-Ausleihe) mit!
Bis morgen,
Annette Sliwinski
08.01.2021
Liebe Eltern,
um im Distanzunterricht den Kontakt zu Ihren Kindern zu halten, möchten wir das datenschutzsichere Angebot "Meetzi" für Schulen nutzen. Am kommenden Dienstag können Sie die Nutzungserklärungen bereits bei der Abholung der Lernpakete unterschreiben. Wir stellen die Formulare auf unsere Homepage, damit Sie diese vorher lesen und Ihre Entscheidung treffen können. Ebenfalls am Dienstag erhalten die Familien, die bei der Abfrage Bedarf gemeldet hatten, nach der Unterzeichnung der Leihverträge (wurden heute an den Personenkreis gemailt) die Leihgeräte für die Kinder.
Somit hätten wir die Voraussetzungen für digitales Lernen auf Distanz geschaffen.
Wir werden aber keine Schulstunden digital erteilen. Im Vordergrund steht die Bearbeitung des Wochenplans. Meetzi eröffnet uns aber die Möglichkeit, Ihr Kind besser dabei zu begleiten. (..., wenn das Netz nicht zusammenbricht!)
Wichtig in dieser Zeit sind Sie als Mutter oder Vater für Ihr Kind. Erklären Sie Ihrem Kind, dass im Januar die Schule zuhause stattfinden muss und dass es Pflicht ist, die Aufgaben des Wochenplans zu erledigen. Schauen Sie sich gemeinsam die Aufgaben an. Legen Sie eine feste "Unterrichtszeit" am Vormittag und eine "Lernzeit" am Nachmittag fest! Und wir Lehrkräfte unterstützen dabei, so gut es möglich ist.
Der Unterricht beginnt für unsere Schüler*innen am kommenden Mittwoch entweder zu Hause oder in der Notbetreuung. Am Montag und Dienstag gibt es noch keine verpflichtenden Aufgaben.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Gemeinsam kriegen wir das hin!
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
07.01.2021
Liebe Eltern,
gerade (12.38 Uhr) haben wir die offizielle Schulmail des Bildungsministerium erhalten. Somit liegt uns jetzt das Anmeldeformular für die Notbetreuung vor. Wenn möglich, drucken Sie dieses zuhause aus, füllen es aus und senden es uns per Mail bis Freitag zu. Sie können auch zu uns ins Büro kommen ( 8 - 13 Uhr). Wenn Sie das so kurzfristig nicht schaffen, rufen Sie auf jeden Fall bis Freitag 12 Uhr an, wenn Sie einen Platz benötigen.
Die Schule wurde geschlossen, um Kontakte zu reduzieren und damit eine weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Die Organisation ist für Sie nicht einfach, das wissen wir! Immerhin erhalten Eltern pro Elternteil 10 zusätzliche Tage Kinderkrankengeld und Alleinerziehende 20 Tage.
Wir appelieren an Sie: Wenn möglich, schicken Sie Ihr Kind nicht in die Schule! Wenn es aber notwendig ist, erhalten Sie bei uns einen Platz!
Die Kinder in der Schule sollen nicht von Lehrkräften betreut, sondern von OGS-Mitarbeiterinnen oder anderem in der Schule tätigen Personal. In der Zeit erledigt Ihr Kind die Aufgaben aus dem Wochenplan, den alle Kinder bearbeiten müssen, egal, wo sie sich aufhalten.
Es werden keine Klassenarbeiten geschrieben. Wir Lehrkräfte organisieren den Distanzunterricht und begleiten Ihr Kind dabei so gut wie möglich.
Die "Lernpakete" holen Sie bitte am Dienstag zwischen 12 und 16 Uhr im Flur vor der Turnhalle ab!
Wenn Sie am Dienstag keine Zeit haben, kommen Sie bitte am Mittwoch vormittags vorbei. Die Ausgabe findet dann in einem Raum im Verwaltungsflur statt (Nähe Büros)
Weitere Informationen erfolgen in den nächsten Tagen.
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
6.01.2021
Liebe Eltern,
Aktualisierung:
Das Land NRW hat entschieden, dass die Schulen bis zum 31. Januar geschlossen bleiben. Es findet dort kein Unterricht statt. Alle Kinder werden im Distanzunterricht lernen.
Zu Ihrer Kenntnis weise ich auf die Seite des Schulministeriums hin, hier erfahren Sie auch, wie das Modell der "Notbetreuung" gedacht ist. (Lesen Sie dazu den 3. Abschnitt => "Betreuungsangebot") Zum Distanzunterricht und zum Anmeldeverfahren für die Notbetreuung erhalten Sie morgen Informationen, nachdem wir uns innerhalb der Schule miteinander abgesprochen haben.
Ziel ist, möglichst alle Kontakte zu vermeiden. Wenn Sie aber keine Möglichkeit haben, Ihr Kind zu betreuen , werden Sie einen Platz bei uns erhalten.
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
14.12.2020
Liebe Eltern,
die Schulen in NRW bieten bis Freitag, den 18.12. Unterricht in der Schule an (=Präsenzunterricht").
Die Meldungen, dass die Schulen ab Mittwoch geschlossen werden, sind falsch!
Es gelten weiterhin die Regelungen, die Sie unten in meinem Schreiben vom 12.12. finden.
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
13.12.2020
Liebe Eltern,
auf Ihre Nachfragen hin:
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
12.12.2020
Liebe Eltern,
die Schulmail mit den verbindlichen Vorgaben aus dem Bildungsministerium erreichte uns gestern um 13.32 Uhr. Wir werden in der kommenden Woche folgendermaßen verfahren:
Wichtig für Sie: Ein beliebiger Wechsel zwischen Schule und "Zuhause-Bleiben" ist nicht möglich!
Wenn Sie Ihr Kind abgemeldet haben, bleibt Ihr Kind bis zum Ende der Woche zuhause!
Sie können aber entscheiden, ab wann Ihr Kind zuhause bleibt (ab Dienstag oder Mittwoch, ...)
Im Schreiben des Ministeriums heißt es:
"In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte
ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen
die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich
an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben
dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen
wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und
Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht
möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht
sinnvoll."
Die Regelung der Notbetreuung für Montag, 21.12. und Dienstag,22.12., bleibt bestehen.
Offiziell enden die Weihnachtsferien am Mittwoch, 6.01.21.
Das Ministerium hat entschieden, an den beiden folgenden Tage (Donnerstag, 7.1. und Freitag, 8.1.) diese Regelung fortzuführen: also kein Unterricht, sondern Notbetreuung!
"An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der
Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt.
Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21.
und 22. Dezember 2020."
Unsere Bitte:
Wenn Sie die Möglichkeit haben, bleiben Sie mit Ihrem Kind oder Ihren Kindern zu Hause! Vermeiden Sie Kontakte!
Und bleiben Sie gesund!
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
11.12.2020
Liebe Eltern,
gerade überschlagen sich die Nachrichten: Früher als geplant sollen Maßnahmen gestartet werden, die die Ausbreitung des Corona-Virus schwächen können. Auch die Schulen werden an erster Stelle genannt. Die Schulministerin wird sich dazu noch äußern.
Für den kommenden Montag, den 14.12., ist wahrscheinlich, dass die Grundschulen geöffnet bleiben. Sie als Eltern entscheiden aber, ob Sie Ihr Kind zum Präsenzunterricht schicken oder zu Hause lassen.
Wir melden uns an dieser Stelle wieder, sobald wir verbindliche Vorgaben erhalten haben.
Bewahren Sie Ruhe - überlegen und beraten Sie miteinander!
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
09.12.2020
Liebe Eltern,
der aktuelle Weihnachtsbrief, den Ihr Kind hoffentlich in der Postmappe hatte, liegt nun auch auf unserer Homepage für Sie bereit.
Freundliche Grüße
Anette Sliwinski
30.11.2020
Liebe Eltern,
Samstag erhielten wir einen Anruf vom Gesundheitsamt über ein positiv getestetes Kind unserer Schule. Wir haben die Eltern der betroffenen Klasse umgehend telefonisch informiert. Die Kinder dieser Klasse müssen bis zum 10. Dezember zu Hause in Quarantäne bleiben. Das bedeutet, dass sie das Haus / die Wohnung nicht verlassen dürfen. Da uns am Freitag schon der Verdacht von der Familie gemeldet wurde, hatten wir die Kinder der Klasse am gleichen Tag von den Eltern abholen lassen und ein schriftliche Information an die Gruppe herausgegeben.
Die Kinder wurden mit Aufgaben versorgt. Wenn Sie bisher nicht angerufen wurden, sind Sie nicht betroffen.
Der Schulbetrieb läuft normal weiter.
Freundliche Grüße.
Annette Sliwinski,
29.10.2020
Liebe Eltern,
in unserer Terminübersicht lesen Sie, dass ab der nächsten Woche die Elternsprechnachmittage beginnen. Aufgrund der Coronalage haben wir das Konzept überarbeitet. Wir bieten Sprechzeiten in veränderter Form an. Sie erhalten am Freitag durch Ihr Kind eine schriftliche Abfrage und genauere Informationen. Ebenfalls können Sie das Anschreiben dann auf unserer Homepage nachlesen. (Startleiste "Elternbriefe")
Wir tun alles, um eine Schulschließung zu vermeiden!
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
07.10.2020
Liebe Eltern,
heute hat uns das Gesundheitsamt darüber informiert, dass auch von unserer Schule ein Kind mit dem Corona-Virus infiziert ist. Die Familien der betreffenden Klasse und der Ganztagsgruppe wurden bereits vom Gesundheitsamt angerufen und wissen Bescheid. Die Kinder wurden und werden von ihren Eltern abgeholt, getestet und werden die nächsten 14 Tage in häuslicher Beobachtung zu Hause verbringen müssen.
Wenn Sie noch keinen Anruf erhalten haben, sind Sie nicht betroffen.
Der Schulbetrieb läuft bis zu den Herbstferien normal weiter.
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
Liebe Besucher*innen unserer Homepage,
hier ist unser "Kurzfilm" über unsere Schule, der doch länger als geplant geraten ist ... Nach einer Idee von Sandra Stöckert, unserer Sozialpädagogin und mir haben wir den Film innerhalb von 2 Tagen gedreht, um Ihnen einen Rundgang durch unsere Schule zu ermöglichen, der zurzeit coronabedingt real nicht erlaubt ist. Wir haben mit einem Tablet gefilmt, das auch unsere Kinder in der Schule einsetzen. Also: kein Profi-Film - kleine Wackler, Gegenlicht oder leicht unterschiedliche Lautstärke gehören dazu!
Viel Spaß beim Gucken,
Annette Sliwinski
02.10.2020
Liebe Eltern der Klassen 1, 2, 3 und 4,
Die folgenden Hinweise gelten weiterhin!
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Annette Sliwinski
01.09.2020
Liebe Eltern,
der Schulstart hat gut geklappt: Ein ausdrückliches Lob an Ihre Kinder, die sowohl die Maskenpflicht, die Hygiene- und Abstandsregeln als auch die Einschränkungen durch die Baustelle fröhlich und gelassen hinnehmen! Im Klassenraum am Platz und im Ganztag im Gruppenraum und auch draußen, wenn die Gruppe unter sich ist, tragen die Kinder keinen Schutz. Das ist gut so und entlastet.
Die neuen "Informationen zum Schulbetrieb in Corona-Zeiten ab dem 01.09.2020" enthalten für die Grundschulen keine wesentlichen Veränderungen. Der Link leitet Sie weiter auf die Seite der Schulmails des Landes NRW.
Bleiben Sie vorsichtig!
Annette Sliwinski