Herzlich Willkommen auf der Homepage der Grundschule Obering in Herford!
Informationen zum Unterricht ab 08.03.21
Der Parkplatz ist aufgrund von Baustellenarbeiten für Fahrzeuge gesperrt. Fußgänger*innen erreichen die Schule über den Parkplatz.
Können Sie helfen?
Am Freitag gegen 15.15 Uhr hat ein junger Mann 200€ auf dem Parkplatz unserer Schule verloren. Es waren 4 50-€-Scheine. Zuhause bemerkte er den Verlust und kehrte sofor zurück. Eine Frau sagte, sie habe eine andere Frau gesehen, die das Geld gefunden habe und gefragt hätte, wem es gehöre.
Hier verliert sich die Spur. Haben Sie etwas beobachtet oder sind Sie die ehrliche Finderin?
Bitte melden Sie sich bei mir!
Vielen Dank,
Annette Sliwinski
Hinweis: Das Betreten des Schulgeländes ist weiterhin nur den Schülern und Schülerinnen und dem Personal erlaubt. Wenn Sie Ihr Kind bringen oder abholen, warten Sie bitte an der Grenze! Vielen Dank!
20.02.2021
Liebe Eltern,
Seit gestern gegen 14 Uhr wissen wir, dass ab Montag noch eine neue Regelung in Kraft tritt:
"Schulstart in NRW mit verschärfter Maskenpflicht"
Auch Grundschüler müssen ab Montag eine Maske an ihrem Platz tragen.
Auch wir sind von dieser Entscheidung überrascht worden, denken aber, dass die Sorge um die Ansteckung durch die Mutationen das Ministerium zu diesem Schritt veranlasst hat.
Bitte geben Sie Ihrem Kind bereits am Montag mindestens 2 Masken mit zur Schule! Es muss keine medizinische Maske sein - eine Alltagsmaske reicht aus!
Da es sehr anstrengend ist, über Stunden (auch am Nachmittag) eine Maske zu tragen, holen Sie Ihr Kind bitte so früh, wie es Ihnen möglich ist, nach dem Unterricht von der Schule ab!
Selbstverständlich bauen wir "Atempausen" ein und werden den Schultag für Ihr Kind so erträglich wie eben möglich gestalten.
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
17.02.2021
Liebe Eltern,
heute nachmittag haben wir in Dienstbesprechungen mit dem Kollegium den Stundenplan für den Wechselunterricht gemeinsam abgesprochen.
Sie können die Anmeldeformulare erst ausfüllen, wenn Sie die E-Mail Ihrer Lehrkraft erhalten haben!
Überlegen Sie, welche Tage und Zeiten Sie wirklich benötigen!
Wie in meiner Info vom 12.02. deutlich beschrieben, stoßen wir an unsere personellen und räumlichen Grenzen.Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Annette Sliwinski
12.02.2021
Liebe Eltern,
wir haben heute lange beraten und geplant, um ein ein möglichst optimales Modell für den nun ab 22. Februar von der Landesregierung beschlossenen Wechselunterricht zu finden.
"Optimal" bedeutet, dass Ihr Kind unter den vorgegebenen Bedingungen möglichst viel Unterricht in der Schule erhalten soll.
Wir müssen kleinere Lerngruppen bilden, das heißt: Aus jeder Klasse werden 2 Lerngruppen, die wechselweise zur Schule kommen. So werden aus unseren 16 Klassen 32 Lerngruppen. Diese werden nicht gemischt.
Ihr Kind wird jeden zweiten Tag zu uns kommen und an den anderen Tagen wie gewohnt im Distanzunterricht versorgt.
Die Klassen 1 und 2 haben grundsätzlich 4 Unterrichtsstunden pro Schultag.
Die Klassen 3 und 4 haben grundsätzlich 5 Unterrichtsstunden pro Schultag.
Wir achten darauf, dass Geschwisterkinder an den gleichen Tagen Schulunterricht erhalten.
Der Unterricht wird überwiegend von der Klassenlehrkraft und einer Fachlehrkraft erteilt, so dass wenige Personen in einer Lerngruppe unterrichten.
Alle Kinder haben im eigenen Klassenraum Unterricht.
Am kommenden Donnerstag erhalten Sie genaue Informationen zu den Unterrichtszeiten Ihres Kindes ab dem 22. Februar.
Der Ganztag bietet an den Tagen des Distanzlernens eine "Betreuung" an. Bitte melden Sie sich nur am Vormittag an, wenn Sie keine andere Möglichkeit haben! Denn sowohl Räume als auch Personal werden knapp.
Die Lehrkräfte sind mit ihren Stunden täglich im (Präsenz- und Distanz-)Unterricht eingesetzt, das OGS Personal betreut im Anschluss daran die OGS-Gruppen am Nachmittag. Das ist für uns kein Problem.
Schwierig wird es am Vormittag:
Für Eltern, die Ihr Kind an den Wechseltagen nicht zu Hause betreuen können, muss eine schulische Betreuung angeboten werden. Das gilt für OGS-Kinder ganztägig und für Halbtagkinder für den Schulvormittag.
Dieses Angebot halten wir prinzipiell für gut und familienfreundlich. Wir bekommen dafür aber kein zusätzliches Personal und auch keine zusätzlichen Räume.
Somit haben wir ein großes Problem, wenn viele Anmeldungen erfolgen.
Wie immer versichere ich Ihnen: Wenn Sie einen Platz benötigen, werden Sie ihn bekommen! Aber bedenken Sie bitte die oben beschriebene Situation!
Anmeldeformulare stellen wir ab kommenden Mittwoch auf die Homepage.
Bei allen Sorgen denke ich trotzdem, dass die eingeschränkte Öffnung gut ist für Ihr Kind und für die Familie. Es müsste damit schon ein Stück einfacher für Sie in Ihrem Alltag werden! Ich hoffe, dass wir uns damit langsam und vorsichtig zurück in eine Normalität bewegen.
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
05.02.2021
Liebe Eltern,
Freundliche Grüße
Annette Sliwinski
07.01.2021
Liebe Eltern,
gerade (12.38 Uhr) haben wir die offizielle Schulmail des Bildungsministerium erhalten. Somit liegt uns jetzt das Anmeldeformular für die Notbetreuung vor. Wenn möglich, drucken Sie dieses zuhause aus, füllen es aus und senden es uns per Mail bis Freitag zu. Sie können auch zu uns ins Büro kommen ( 8 - 13 Uhr). Wenn Sie das so kurzfristig nicht schaffen, rufen Sie auf jeden Fall bis Freitag 12 Uhr an, wenn Sie einen Platz benötigen.
Liebe Besucher*innen unserer Homepage,
hier ist unser "Kurzfilm" über unsere Schule, der doch länger als geplant geraten ist ... Nach einer Idee von Sandra Stöckert, unserer Sozialpädagogin und mir haben wir den Film innerhalb von 2 Tagen gedreht, um Ihnen einen Rundgang durch unsere Schule zu ermöglichen, der zurzeit coronabedingt real nicht erlaubt ist. Wir haben mit einem Tablet gefilmt, das auch unsere Kinder in der Schule einsetzen. Also: kein Profi-Film - kleine Wackler, Gegenlicht oder leicht unterschiedliche Lautstärke gehören dazu!
Viel Spaß beim Gucken,
Annette Sliwinski
02.10.2020
Liebe Eltern der Klassen 1, 2, 3 und 4,
Die folgenden Hinweise gelten weiterhin!
Vielen Dank für Ihr Verständnis,
Annette Sliwinski