Rückblick 2024/2025

Stadtwerke-Cup

Am Samstag, den 28. Juni, nahm die Grundschule Obering mit großem Erfolg am diesjährigen Stadtwerke Cup im Basketball teil. Das Turnier fand von 10 bis 15 Uhr in der Sporthalle des (RGH) statt und brachte 25 talentierte Viertklässlerinnen und Viertklässler auf das Spielfeld.

Die Grundschule Obering war mit zwei motivierten Teams vertreten – und das mit beachtlichem Ergebnis:
Team Obering Löwen erreichte nach spannenden Spielen den 2. Platz, während Team Obering Tiger sich über einen starken 3. Platz freuen durfte.
Das Turnier wurde von großem Teamgeist, Fairness und Begeisterung geprägt. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und konnten ihre sportlichen Fähigkeiten in einem tollen Rahmen zeigen. 

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler – Herzlichen Glückwunsch an beide Teams der Grundschule Obering!

Schulfest

Am Freitag, den 27. Juni, feierten wir unser Schulfest unter dem Motto

„Wir für uns - und wir für andere“.

 

Vorausgegangen waren diesem tollen Ereignis drei abwechslungsreiche Projekttage, an denen sich alle Klassen auf ganz unterschiedliche Weise mit unserem Motto auseinandersetzten. So fand viel soziales Lernen im Rahmen von Kooperationsspielen statt, es wurde für sich und andere gebastelt, die ersten Klassen besuchten unseren Kooperationspartner, den Tierpark Herford, und und und…

 

Auf dem Schulfest wurden von den Sorgeberechtigten vielfältige Mitmachstationen angeboten. Die Sorgeberechtigten sorgten zudem für ein riesiges Buffet, das keine Wünsche offen ließ. 


Zu Beginn des Festes hießen Frau Strohmeier und unser Schulchor alle Gäste herzlich willkommen.
Im Anschluss konnte man spielen, schlemmen, sich schminken lassen, Lose für unsere Tombola ziehen und hier tolle Preise einheimsen, einem Auftritt der Musical-AG zuschauen oder einfach dem bunten und fröhlichen Treiben zuschauen. 

Gekrönt wurde unser Schulfest von einer gigantischen Feuershow als Abschluss.

 

Es war wirklich eine tolle Feier!

 

Nun sind wir gespannt, was unser Kinderparlament zusammen mit Frau Strohmeier mit dem Gewinn anstellen wird…

Eines ist aber sicher: es wird etwas Gutes sein

… für uns und für andere sein!

 

Vielen lieben DANK an alle helfenden Hände und an alle, die mitgeholfen haben! 

 

Weitere Informationen finden Sie HIER.

 

Projekttage

Morgen beginnen unsere Projekttage (25.06.-27.06.). An drei Tagen werden die Klassen und Kinder sich mit dem Thema "Wir für uns und wir für andere" auf vielfältige Weise auseinandersetzen. Die Kinder haben von der 1. bis 4. Stunde Projektzeit in ihren Klassen. Den krönenden Abschluss bildet unser Schulfest am Freitagnachmittag.

 

Wir freuen uns auf wundervolle Tage!

Unsere Schule beim Leichtathletik-Wettkampf im Jahn-Stadion

Am Dienstag, den 4. Juni, trafen sich 22 Grundschulen aus dem gesamten Kreis Herford im Jahn-Stadion in Herford zu einem großen Leichtathletik-Wettkampf. Auch unsere Schule – die Grundschule Obering – war mit dabei!

 

Jeweils sieben sportliche Mädchen und Jungen aus dem 4. Jahrgang durften unsere Schule vertreten. Schon ab 9 Uhr ging es los: In den Disziplinen 50-Meter-SprintWeitsprung und Ballwurf zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler vollen Einsatz, Teamgeist und tolle Leistungen.

 

Zum Abschluss wurde es noch einmal besonders spannend: In der Staffel liefen unsere Jungen- und Mädchen-Teams mit viel Energie über die Ziellinie und sorgten für lautstarke Anfeuerung auf den Tribünen.

 

Wir sind stolz auf unser Team – ihr habt unsere Schule klasse vertreten!

 

Peter Pan an der Grundschule Obering

Am 23. und 24. Mai war es endlich soweit und die Musical-AG verzauberte ein begeistertes Publikum.

 

Fast ein ganzes Schuljahr lang hatte sich das Ensemble unter der Leitung von Maike Bach, Henrike Gerdener sowie Svenja Ho auf die zwei Aufführungen vorbereitet.

Auch in diesem Schuljahr war es wieder erstaunlich, welch gesangliches, schauspielerisches und tänzerisches Talent die Kinder auf die Bühne brachten. Sie ernteten tosenden Applaus und dürfen unendlich stolz auf sich sein. In den zum Teil umgeschriebenen oder angepassten Songs, den erdachten Choreografien, dem detailverliebten Bühnenbild, der technischen Umsetzung und den Kostümen erkannte man die große Leidenschaft, mit der die AG-Leiterinnen sich dem Projekt gewidmet haben.

 

Da war es kein Wunder, dass der Funke der Begeisterung auf alle Mitwirkenden übergesprungen ist. So brachte Captain Hook die  ausverkauften Ränge zum Schmunzeln, wenn er in Sorge vor dem Krokodil die Fassung verlor, Peter, Wendy, John und Glöckchen entführten das Publikum nach Niemalsland und alle Beteiligten zeigten, wie wertvoll Freundschaft und Träume, aber auch Familie ist. 

„Umgang mit Medien“

 

HIER  finden Sie viele interessante sowie hilfreiche Informationen rund um den Umgang mit Medien, die uns die Medienpädagogin Eva-Lotte Heine zur Verfügung gestellt hat. Frau Heine hielt im Mai einen Vortrag zum genannten Thema an unserer Schule.

Bundesjugendwettbewerb am 22. Mai

Sportlich wurde es bei uns am 22. Mai. Alle Kinder der Schule nahmen am Wettbewerb im Ludwig-Jahn-Stadion teil. Auch dieses Schuljahr wurde der im letzten Jahr neu eingeführte "Crosslauf" wieder mit großer Begeisterung angenommen.

  

DANKE an alle helfenden Hände. Auch in diesem Jahr haben wieder viele Eltern und Freunde der Familien sowie der Schule geholfen. Ohne Ihre tatkräftige Hilfe könnten wir solche Veranstaltungen nicht stemmen.

  

Sportcamp in den Sommerferien

Vom 14.7. bis zum 18.7.2025 findet an der Gesamtschule Friedenstal ein Sportcamp für Kinder im Alter zwischen 9 und 15 Jahren statt. Weitere Infos dazu und die Anmeldung befinden sich in den unten stehenden Downloads.

Download
Infoflyer Sportcamp
_Sportcamp 2025 Flyervorlage PDF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 728.3 KB
Download
Anmeldung Sportcamp
Anmeldung für das Sportcamp 2025 PDF.pdf
Adobe Acrobat Dokument 290.9 KB

Karneval an der Grundschule Obering

Am 28. Februar hieß es endlich wieder „Grunschule Obering HELAU!“ in unseren Klassenzimmern, Fluren und der Turnhalle. An diesem Tag besuchten Superheldinnen, Tiger, Zauberer, Ninja, Hexen, Bienen, Clowns und so manch andere Wesen unsere Schule. Kinder wie auch Erwachsene kamen in tollen Kostümen. Es wurde getanzt, gefeiert, gesungen, geschlickert und gespielt. Sogar durch das Sekretariat und das Lehrerzimmer führte so manch‘ verrückte Polonaise.

Karneval ist bei uns immer ein wunderschöner, bunter und ausgelassener Tag mit Kostümschau in den Klassenzimmern und Party in der Turnhalle. 

Grundschule Obering begeistert beim 45. Schwimmfest der Grundschulen

Am 13. Februar 2025 fand im H20 in Herford zum 45. Mal das Sportfest der Grundschulen im Schwimmen statt. Insgesamt hatten sich zehn Schulen angemeldet. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer konnten in den Disziplinen Kraulschwimmen, Rückenschwimmen und Brustschwimmen ihr Können unter Beweis stellten. Als krönender Abschluss stand zudem eine Schulstaffel auf dem Programm.
Die Grundschule Obering war mit neun talentierten Mädchen und Jungen aus den dritten und vierten Jahrgängen vertreten. Mit großer Begeisterung und sportlichem Ehrgeiz traten unsere Schülerinnen und Schüler gegen die Konkurrenz an und zeigten gute Leistungen im Wasser. Besonders herausragend waren Mia Nehls und Henri Hanke, die im Brustschwimmen über die Distanz von 50 Metern den 3. Platz erreichten.
Zum Abschluss des erfolgreichen Wettkampftages erhielt jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde sowie eine Medaille als Anerkennung für die tollen sportlichen Leistungen.
Die Grundschule Obering ist stolz auf ihre Schwimmerinnen und Schwimmer und freut sich schon auf das nächste Schwimmfest!

Tag der Talente

Am Sonntag, den 2. Februar 2025, fand in Bielefeld im Helmholtz-Gymnasium erstmalig der Tag der Talente statt. An diesem besonderen Tag hatten Kinder die Möglichkeit, ihr Können in den Sportarten Basketball, Volleyball, Fechten und Trampolinspringen unter Beweis zu stellen.

Auch die Grundschule Obering war mit sieben talentierten Zweitklässlerinnen und Zweitklässlern vertreten. Begleitet wurden sie von Herrn Bakir und Frau Meier, die die jungen Sportlerinnen und Sportler den Tag über unterstützten.

Nach einem gemeinsamen Warm-up erhielt jedes Kind einen Laufzettel, der den Ablauf des Tages vorgab. Jede Sportart wurde von professionellen Trainerinnen und Trainern aus den Vereinen betreut, die wertvolle Tipps und Anleitungen gaben.

Zwischendurch gab es immer wieder kurze Pausen, in denen sich die Teilnehmenden mit Snacks stärken konnten. Um 13:30 Uhr endete der sportliche Tag feierlich mit der Übergabe von Urkunden an alle Kinder – eine tolle Erinnerung an einen aufregenden und bewegungsreichen Tag.

Die Grundschule Obering ist stolz auf ihre sportlichen Talente!

Weihnachts- und Wichtelzauber in der Grundschule Obering

It’s beginning to look a lot like Christmas….

 

Die Weihnachtszeit macht unsere Schule zu einem ganz besonderen Ort.

Der Duft von frischen Plätzchen zieht durch die Flure, diese werden von den Kindern mit Hingabe verziert und verputzt, wir treffen uns in den Jahrgängen zum „Singen unterm Weihnachtsbaum“, das Öffnen des Adventskalenders gehört in den Klassen zum festen Ritual,  überall wird gebastelt, Weihnachtsgeschichten werden vorgelesen und Proben für die Weihnachtsfeiern sind in vollem Gange. 
Zum ersten Mal ist in diesem Jahr ein Wichtel bei uns eingezogen. Jeden Tag bestaunen Kinder wie Erwachsene, was sich rund um Obis Wichteltür getan hat.

Und bald findet nach einigen Jahren Pause wieder ein Weihnachtsgottesdienst am letzten Schultag statt.

Spaß auf dem Eis

Auch in diesem Jahr konnte der komplette vierte Jahrgang ein Eislaufprojekt, das finanziell großzügig vom Diakonischen Werk unterstützt wird, durchführen.

An sechs Terminen wurden alle Kinder der 4. Klassen jeweils in zwei Gruppen mit dem Bus zur Eishalle Herford und im Anschluss an die Trainingszeit wieder zur Schule gefahren.

In der Eishalle wurden dann die Schlittschuhe in passenden Größen verteilt, und zwei Trainer*innen vom Eishockeyverein „Ice Dragons“ standen bereit. 
Nach ersten Unsicherheiten auf dem Eis konnten bei allen Kindern von Termin zu Termin Fortschritte beobachtet werden. 
Mit viel Spaß waren die Kinder bei der Sache und haben fröhliche Stunden auf dem Eis erleben können. 

Es war bereits das sechste Mal, dass unsere Schule an diesem Projekt teilnehmen konnte.

Alle hatten einen Riesenspaß!

 

Monstermäßiges Schneidern

Still sitzen - das funktioniert besonders gut im Schneidersitz mit Nadel und Faden in der Hand. So und mit ein paar Bewegungspausen dazwischen entstanden 24 super tolle Monster aus plüschigem Stoff in der Klasse 3a. Der Spaß stand dabei natürlich im Vordergrund und zum Erstaunen vieler war das Nähen auch gar nicht langweilig! 

Tag der offenen Tür 2024

Am Samstag, den 14.09.24, war viel los in unserer Schule!
Viele Lernanfänger und Lernanfängerinnen und ihre Eltern sahen sich die Klassenräume und das Gebäude an. Es wurde viel ausprobiert, gebastelt, Tee getrunken, geturnt, vorgelesen, getrommelt ...